Futuristic Self - Expression
Digitale Welten in die wir schon heutzutage oft abtauchen, bilden unsere Zukunft. Ausgehend davon das auch unsere Online Präsenz immer wichtiger wird und dem Fakt, dass man sich im Internet beinahe völlig frei und immer wieder neu definieren kann, hat sich bei mir die Frage aufgetan wie wir selber uns in diesen Welten überhaupt sehen, entfalten und entwickeln können. Wer möchten wir sein, wie zeigen wir uns anderen, diese Fragen gewinnen im Internet aufgrund der vielen potentiellen Möglichkeiten extrem an Gewicht. Ein Instagram Account z.B. ist schon lange mehr als nur eine Seite wo man schöne Bilder hochlädt, sein Stil, der Content, wem man folgt, alles sind bewusste Entscheidungen die festlegen wie andere dich wahrnehmen. Ich habe mithilfe von Blender und Heges eine Art virtuelles Fotostudio geschaffen. Blender ist ein Programm mit vielen Möglichkeiten die eine erstaunliche Ähnlichkeit zu einem realen Fotostudio aufweisen. Als Background Surface habe ich ein klassisches Fotostudio gewählt, um auch hier einen Bezug zwischen der Realität und dem Programm herzustellen. Durch eben diese Nähe zur Realität ist Blender das perfekte Programm für diese Aufgabe gewesen. Genau wie ich hier digital ein echtes Fotostudio und eine Person nachahme, ist auch unsere Online Persona eine Nachbildung der Realität. Der HumanBaseMesh, Geschlechtsunabhängig und vollkommen unbeeinflusst, ist die Ausgangsbasis des eigenen digitalen Ichs, die uns allen zur Verfügung steht. Mit Hilfe der App Heges habe ich im folgenden digitale 3D-Scans von realen Gesichtern erstellt, welche ich dann als .stl Files in meine Blender Komposition einfügen konnte. Da es in meinen Bildern um Selbstdarstellung und inszenierung geht, was impliziert das es auch ein persönliches Element in ihnen geben muss, sind diese ein wichtiges Element. Sie stehen symbolisch für alle persönlichen Einflüsse durch die wir unsere Online Persona definieren. Sie sind wie eine Maske, eine Identität die wir dem vollkommen neutralen und zugleich unvollständigem BaseMesh aufziehen. Diese Online Persona kann uns jedoch weder ersetzen noch gleichkommen, denn auch wenn wir unsere individuellen Charaktereigenschaften mit integrieren bleibt es immernoch ein digitales Produkt. Wir haben es nach unseren eigenen Wünschen geformt, doch trotz allem kann es unsere Persönlichkeit und den Charakter niemals wirklich widerspiegeln. Aus diesem Grund bilden die Gesichter auch auf keinem meiner Bilder eine perfekte Einheit mit dem Körper, denn es wird niemals eine perfekte Nachbildung unserer selbst sein. Der Gesamt Stil meiner Bilder wirkt sehr futuristisch sowohl von den Farben als auch von den Oberflächen Strukturen, welche alle glänzend und beinahe vollkommen wirken. Es ist ein nahezu tadelloses Bild das wir nach unseren eigenen Wünschen anpassen und weiterentwickeln können. Durch diesen Vorgang entstehen aber auch Fehler, denn alles individuelle hat zwei Seiten. Um das zu veranschaulichen haben die ansonsten perfekten Gesichter und Körper kleinere bis grössere Macken, zu sehen beispielsweise an den Seiten der Gesichter. Je einzigartiger, eigensinniger eine Person ihre Online Präsenz aufbaut, desto fehlerhafter wird diese in ihrem Gesamtbild, da Sie umso mehr anstoßen wird. Nun stellt sich auf ein neues die Frage, wie möchte man sich eigentlich nach außen hin präsentieren? Möchte man lieber makellos, fehlerfrei und stets im Einklang mit der Gesellschaft und ihren Normen sein, sich möglichst weit anpassen oder möchte man seiner Individualität den Vorrang geben, sich von den anderen abheben und dadurch ein vielleicht weniger perfektes aber zugleich auch interessanteres, echteres Abbild seiner selbst erschaffen? Jetzt und vor allem in der Zukunft, wo das Leben in der Digitalen Welt stets an Einfluss gewinnt, ist dies eine Frage mit der man sich intensiv auseinandersetzen sollte. Es ist wichtig sich der Wirkung bewusst zu sein die jegliche Art von Handlung in dieser Welt nach sich zieht.